In der Regel sind das die traditionellen Friedhöfe. Mittlerweile setzen sich aber neue Bestattungsarten wie Naturbestattungen immer mehr durch.
Grundsätzlich wird zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung unterschieden. Bei der Wahl zwischen den Bestattungsarten spielen persönliche Überzeugung, Religion, sowie die eigene Lebenseinstellung eine entscheidende Rolle. Die Wahl der Grabstätte und die Orte der Trauer sind so individuell wie der Mensch selbst.
Die traditionelle Erdbestattung ist am weitesten verbreitet. bei der Erdbestattung wird der Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. bei den Gräbern kann zwischen Wahl- und Reihengrab entschieden werden.
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Krematorium eingeäschert.
In einer Urne kann die Asche anschließend auf verschiedene Arten beigesetzt werden. Die meisten Urnen werden je nach Friedhof in Wahl- Reihengräber oder auch anonyme Urnengräbern beigesetzt.
RuheForst (Eberswalde) - Eichenhain (Bad Freienwalde Oder) :
Es gibt die Möglichkeit eine oder mehrere Grabstelle/n am Fuß eines Baumes zu wählen und die Urne dort beizusetzen.
Der Erinnerungsdiamant ist im Vergleich zu traditionellen Bestattungsarten ein ganz persönlicher Ort der Trauer, Erinnerung und der Freude. Dieses wertvolle Erinnerungsstück wird von den Hinterbliebenen individuell aufbewahrt oder veredelt.
In Deutschland gibt es in der Nord- und Ostsee verschiedene Beisetzungsgebiete und mit Trauergästen oder ganz anonym.
Wir empfehlen sich bei der Entscheidung ruhig etwas Zeit zu lassen. Besprechen Sie dieses Thema zu Lebzeiten in der Familie. Auch wenn der eigene Wunsch besteht, später niemanden mit einer Grabpflege zu belasten, muss hier eventuell den Hinterbliebenen die Möglichkeit zur Trauer an einem gewünschten Ort gegeben werden.